SV Springe
Allgemein
Beide Springer Mannschaften sichern sich den Klassenerhalt!

In der Bezirksliga hatte unsere 1. Mannschaft Heimrecht gegen den SC Stadthagen. Es ging um nichts weniger als den Klassenerhalt. Die Strategie war klar. An den oberen Brettern Ausgleich erzielen und an den unteren Brettern punkten. Das klappte perfekt. Die Bretter 1-5 wurden von Michael Engelking, Dieter Amm, Artur Morcinek, Holger Weber und Rudolf Söchtig remis gehalten. An den Brettern 6-8 konnten wir unsere Stärke ausspielen. Stefan Gandyra, Tim Seiler und Iago Lüders Vega siegten und sicherten mit einem klaren 5,5:2,5 Sieg den Klassenerhalt. Das ergibt Platz 4 in der Tabelle. Am letzten Spieltag haben wir spielfrei und können entspannt zuschauen.

Die zweite Mannschaft hatte sich bereits einige Tage vorher beim Nachholspieltag mit einem 4,5:3,5 gegen die Schachfreunde Ricklingen 3 ebenfalls den Klassenerhalt gesichert. Siege von Hans-Jürgen Meyer, Max Witte, Magnus Kreipe und Noah Hertrampf sowie ein Remis von Erik Söchtig reichten zum Sieg.

Damit startet der SV Springe auch in der Saison 2025/2026 in der Bezirksliga und Kreisliga. Auf ein Neues!

Allgemein
Unsere U12 siegt zum Abschluss einer hervorragenden Saison und belegt Platz 4

Der SV Springe hat erstmals eine U12 in der Bezirksmannschaftsmeisterschaft gemeldet. Wir haben an dieser Stelle schon über einzelne Mannschaftskämpfe berichtet. Am letzten Spieltag stand die Partie gegen den Schachdrachen aus Isernhagen an. Wir spielten mit der Aufstellung Stepan Larin, Bradley Bochmann, Ben Nitsche und Jesper Maus. Zwar ging Isernhagen schnell durch einen Sieg am 4. Brett in Führung, doch davon ließen sich die drei anderen Spieler nicht beeindrucken. Brett für Brett wurden erst kleine und dann große Vorteile angesammelt. Auffallend war, dass die Jungs beim Thema „Vorteilsverwertung“ wieder einen Schritt weitergekommen sind. Wenn man einen Turm mehr hat, gewinnt man eben die Partie. Oder noch besser: Man setzt matt! Stepan, Bradley und Ben spielten ihre Partien ruhig bis zum siegreichen 3:1 für Springe! Betrachtet man die Saison als Ganzes, fällt auf: Nur die hannoverschen Schachhochburgen Bemerode und Lister Turm stehen vor uns, während wir Vereine wie Bückeburg, Lehrte und Hannover 96 hinter uns gelassen haben. Die Stammformation (Eryk Morcinek, Stepan Larin, Bradley Bochmann, Ben Nitsche) holte 24,5 von 36 möglichen Brettpunkten und auch die Nachrücker (Jesper Maus, Juri Wulf, Kian Zargari, Erik Strohecker) waren mit 4/9 nicht untätig. Eine wirklich tolle Generation! Bis auf Eryk können in der nächsten Saison alle weiterhin U12 spielen, das lässt hoffen. Die Mannschaft als Ganzes strahlt auch in die Springer Schulen hinein. Sowohl die älteren dieser Gruppe im OHG als auch die Jüngeren in der Grundschule am Ebersberg qualifizierten sich mit ihren Schulen für das Bezirksfinale der Niedersächsischen Schulschachmeisterschaften. Und zum Schluss: Bradley Bochmann ist mit 7,5/12 unter den besten 10 Topscorern der Staffel vertreten, dicht gefolgt von Stepan Larin mit 7 Punkten. Bravo!

Allgemein
Jetzt wird es eng! Beide Mannschaften kämpfen gegen den Abstieg.

Am 9. Spieltag der Bezirksliga ging es beim SV Springe 1 gegen den SK Stolzenau für beide Mannschaften um viel. Der Sieger wäre praktisch Aufsteiger (Stolzenau) oder gerettet (Springe). Die Gäste waren in Bestbesetzung angetreten, wir konnten wieder auf Tim Seiler und Iago Lüders Vega zurückgreifen, die in den letzten beiden Partie gepunktet hatten. Stolzenau spielte seinen DWZ-Vorteil an den beiden Spitzenbrettern mit Siegen gegen Michael Engelking und Dieter Amm aus. Aber Artur Morcinek und Holger Weber glichen mit zwei Siegen wieder aus. In der unteren Bretthälfte erzielte Jonas Mätzig ein Remis gegen einen 1930-er und Stefan Gandyra gewann seine Partie. Leider gingen die beiden hinteren Bretter von Tim und Iago verloren. Unter dem Strich eine knappe 3,5:4,5 Niederlage gegen einen sehr starken Gegner. Damit müssen wir beim nächsten Spiel gegen Stadthagen punkten, denn am letzten Spieltag haben wir spielfrei und können der Konkurrenz nur zuschauen.

Die 2. Mannschaft ging ersatzgeschwächt ins Rennen und verlor mit 3:5 gegen Isernhagen 3. Den Siegen von Hans-Jürgen Meyer am Spitzenbrett und Noah Hertrampf sowie zwei Remis von Magnus Kreipe und Stepan Larin standen Niederlagen von Oleksiy Larin, Holger Thran, Lennart Kurzer und Eryk Morcinek gegenüber. In den letzten beiden Begegnungen gegen Bückeburg und Ricklingen 3 muss daher auch noch gepunktet werden.

Allgemein
Und noch ein wichtiger Sieg für Springe!

8. Spieltag der Bezirksliga Hannover. Der SV Springe tritt zu Hause gegen gegen den Tabellendritten Garbsen/Marienwerder an. Die Gäste sind an den ersten drei Brettern stärker einzuschätzen, ab Brett 4 haben wir gute Chancen. Die Statistik lügt in diesem Fall nicht. Die Bretter 1 bis 3 gehen mit 2:1 an die Gäste. Die Bretter 4 bis 8 mit 4:1 an uns. Macht unter dem Strich einen ganz wichtigen 5:3 Erfolg für unsere 1. Mannschaft. Rudolf spielt eine Musterpartie auf ein Tor und siegt. Tim und Iago als Nachrücker wiederholen ihren Doppelsieg vom 7. Spieltag. Michael und Artur halten Remis an den Spitzenbrettern, dazu kommen Unentschieden von Jonas und Stefan. Holgers Niederlage fällt nicht mehr ins Gewicht. Mit jetzt 7:9 Mannschaftspunkten und Platz 5 sind wir noch nicht aus dem Schneider – sechs Mannschaften auf den Plätzen 4 bis 9 (1. Abstiegsplatz!) trennen nur 2 Punkte. Jetzt kommt Tabellenführer Stolzenau, oben wieder bärenstark, unten aber auf Augenhöhe. Auf geht’s!

Allgemein
Ein wichtiger Sieg für die 1.Mannschaft

In der Bezirksliga kämpft die 1. Mannschaft des SV Springe um den Klassenerhalt. Vor dem 7. Spieltag lag das Team mit 3:9 Punkten auf dem 9. Platz, der nach Lage der Dinge zum Abstieg führen würde. Gegner am 7. Spieltag war der SK Ricklingen 2, der mit 5:7 Punkten auf Platz 6 lag, also in Schlagweite. Diese Chance nutzte unsere Mannschaft. Dieter Amm und Reinhard Bode-Schütte wurden durch Tim Seiler und Iago Lüders Vega ersetzt. Die beiden Nachrücker wurden zu den Matchwinnern. Ihre beiden Siege an den Brettern 7 und 8 sowie ein Erfolg am Spitzenbrett durch Michael Engelking reichten bei einer Niederlage von Jonas Mätzig sowie vier Remispartien durch Artur Morcinek, Holger Weber, Rudolf Söchtig und Stefan Gandyra zu einem ganz wichtigen 5:3 Erfolg. Iago brachte das Kunststück fertig, seinen um 340 DWZ-Punkte höher eingestuften Gegner Matt zu setzen. Damit haben Springe und Ricklingen die Plätze getauscht. Da Springe am letzten Spieltag frei hat, müssen die fehlenden Punkte noch im Februar und März eingefahren werden, um auf der sicheren Seite zu sein.