SV Springe
Allgemein
SV Springe präsentiert sich beim Tag der Vereine am 27. April in der Innenstadt

Die Spielplangestalter beim Schachbezirk Hannover müssen es geahnt haben, als sie beiden Springer Mannschaften am letzten Spieltag, dem 27. April, einen spielfreien Sonntag bescherten. Am gleichen Tag findet in Springe auf dem Marktplatz der „Tag der Vereine“ statt. Zusammen mit dem Maibaumfest in der Kernstadt präsentieren sich viele Vereine in der Innenstadt. So auch der SV Springe. Wir werden Werbung für unseren Sport machen. Interessierte – jung und alt, Mädchen und Jungen – können an unserem Stand spielen und Wissenswertes über das königliche Spiel erfahren. Von ca. 11.00 – 17.00 Uhr werden wir in der angrenzenden Straße „Zum Niederntor“ präsent sein.

Allgemein
Springer Spieler bei Turnieren im Einsatz

Nach dem Ende der Punktspielsaison nutzten einige Springer Spieler die Gelegenheit, um bei offenen Turnieren ihrer Leidenschaft nachzugehen. Holger Weber startete bei der Vorrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft in Magdeburg. Er konnte in seiner Gruppe mit 3/5 einen respektablen 22. Platz unter 119 Teilnehmern belegen.

Beim Schöninger Open starteten 5 Springer Spieler. Rudolf und Erik Söchtig, Tim Seiler, Noah Hertrampf und Iago Lüders Vega traten in 9 Runden Schnellschach nach Schweizer System in einem 99-er Feld an. Die beste Platzierung erzielte Tim Seiler mit 6/9 auf einem tollen 13. Platz, dicht gefolgt von Erik Söchtig mit der gleichen Punktzahl aber leicht schlechterer Zweitwertung. Tim gewann mit dieser Leistung auch den Preis für den besten Spieler der Ratingklasse unter 1700 DWZ. Glückwunsch!

Foto (Henning Lüders): Tim Seiler erhält den 1. Preis seiner Ratingklasse

Allgemein
U20 beendet die Saison mit zwei Siegen

In der Landesklasse Süd hatte der SV Springe am 5. Doppelspieltag die 2. und 3. Mannschaft des Hildesheimer SV zu Gast. In beiden Begegnungen war Springe favorisiert und siegte standesgemäß. Gegen den Hildesheim 3 gab es ein 3,5:0,5 und gegen Hildesheim 2 ein glattes 4:0. Noah Hertrampf, Lennart Kurzer und Eryk Morcinek punkteten doppelt. Am Spitzenbrett steuerte Iago Lüders Vega einen weiteren Sieg und ein Remis bei. Mit 7:11 Punkten rangiert die Mannschaft in der Schlusstabelle im unteren Mittelfeld. Eine bessere Platzierung wäre sicher möglich gewesen, wenn das Team nicht so oft ersatzgeschwächt angetreten wäre.

Allgemein
Beide Springer Mannschaften sichern sich den Klassenerhalt!

In der Bezirksliga hatte unsere 1. Mannschaft Heimrecht gegen den SC Stadthagen. Es ging um nichts weniger als den Klassenerhalt. Die Strategie war klar. An den oberen Brettern Ausgleich erzielen und an den unteren Brettern punkten. Das klappte perfekt. Die Bretter 1-5 wurden von Michael Engelking, Dieter Amm, Artur Morcinek, Holger Weber und Rudolf Söchtig remis gehalten. An den Brettern 6-8 konnten wir unsere Stärke ausspielen. Stefan Gandyra, Tim Seiler und Iago Lüders Vega siegten und sicherten mit einem klaren 5,5:2,5 Sieg den Klassenerhalt. Das ergibt Platz 4 in der Tabelle. Am letzten Spieltag haben wir spielfrei und können entspannt zuschauen.

Die zweite Mannschaft hatte sich bereits einige Tage vorher beim Nachholspieltag mit einem 4,5:3,5 gegen die Schachfreunde Ricklingen 3 ebenfalls den Klassenerhalt gesichert. Siege von Hans-Jürgen Meyer, Max Witte, Magnus Kreipe und Noah Hertrampf sowie ein Remis von Erik Söchtig reichten zum Sieg.

Damit startet der SV Springe auch in der Saison 2025/2026 in der Bezirksliga und Kreisliga. Auf ein Neues!

Allgemein
Unsere U12 siegt zum Abschluss einer hervorragenden Saison und belegt Platz 4

Der SV Springe hat erstmals eine U12 in der Bezirksmannschaftsmeisterschaft gemeldet. Wir haben an dieser Stelle schon über einzelne Mannschaftskämpfe berichtet. Am letzten Spieltag stand die Partie gegen den Schachdrachen aus Isernhagen an. Wir spielten mit der Aufstellung Stepan Larin, Bradley Bochmann, Ben Nitsche und Jesper Maus. Zwar ging Isernhagen schnell durch einen Sieg am 4. Brett in Führung, doch davon ließen sich die drei anderen Spieler nicht beeindrucken. Brett für Brett wurden erst kleine und dann große Vorteile angesammelt. Auffallend war, dass die Jungs beim Thema „Vorteilsverwertung“ wieder einen Schritt weitergekommen sind. Wenn man einen Turm mehr hat, gewinnt man eben die Partie. Oder noch besser: Man setzt matt! Stepan, Bradley und Ben spielten ihre Partien ruhig bis zum siegreichen 3:1 für Springe! Betrachtet man die Saison als Ganzes, fällt auf: Nur die hannoverschen Schachhochburgen Bemerode und Lister Turm stehen vor uns, während wir Vereine wie Bückeburg, Lehrte und Hannover 96 hinter uns gelassen haben. Die Stammformation (Eryk Morcinek, Stepan Larin, Bradley Bochmann, Ben Nitsche) holte 24,5 von 36 möglichen Brettpunkten und auch die Nachrücker (Jesper Maus, Juri Wulf, Kian Zargari, Erik Strohecker) waren mit 4/9 nicht untätig. Eine wirklich tolle Generation! Bis auf Eryk können in der nächsten Saison alle weiterhin U12 spielen, das lässt hoffen. Die Mannschaft als Ganzes strahlt auch in die Springer Schulen hinein. Sowohl die älteren dieser Gruppe im OHG als auch die Jüngeren in der Grundschule am Ebersberg qualifizierten sich mit ihren Schulen für das Bezirksfinale der Niedersächsischen Schulschachmeisterschaften. Und zum Schluss: Bradley Bochmann ist mit 7,5/12 unter den besten 10 Topscorern der Staffel vertreten, dicht gefolgt von Stepan Larin mit 7 Punkten. Bravo!