Michael Engelking

Nov 202022
 

Am heutigen Sonntag begann die Saison für die U20-Mannschaft. Im Tennisheim konnte der SV Springe die Mannschaften vom HSK Lister Turm und Peiner SV begrüßen. Die 4er-Mannschaften spielten eine Doppelrunde. Die Springer spielten zunächst gegen die 1. Mannschaft der Peiner und in der zweiten Runde gegen deren 2. Mannschaft.

Auf Grund eines kurzfristigen Ausfallls gewann Albert Amelin in der ersten Runde kampflos und brachte die Springer somit mit 1:0 in Führung. Für einen Sieg fehlten der Mannschaft noch ein Sieg und ein Unentschieden. Iago Lüders an Brett 2 lieferte sich an Brett 2 einen offenen Schlagabtausch. Nach einer Ungenauigkeit kam Iago gut ins Spiel und konnte seinen Gegner Matt setzen. Anton Maus konnte am vierten Brett zunächst einen Springer gewinnen. Nach einem optimistischen Angriffsversuch ging dieser jedoch wieder verloren, so dass er in einem Turmendspiel zunächst um ein Remie kämpfen musste. Es gelang ihm dann jedoch den Turm seines Gegners zugewinnen, so dass dieser aufgab und die Springer mit 3:0 in Führung gingen. Am dritten Brett erwischte Max Witte einen unglücklichen Tag. Nachdem er die Partie in ein Springerendspiel abgewickelt hatte, konnten sich die Mannschaft Hoffnung auf einen weiteren halben Brettpunkt machen. Nach einer Spielzeit von fast drei Stunden konnte ihn seinen Gegenspieler jedoch überraschen und den Springer gewinnen, so dass der Mannschaftskampf 3:1 für Springe endete.

Nach einer Pause von 20 Minuten startet die 2. Runde. In der zweiten Runde blieben die Springer ungeschlagen und konnten gegen den Peiner SV 2 ebensfalls einen 3:1 Sieg holen. An Brett 1 kam die französische Abtauschvariante aufs Brett und Albert spielte mit den schwarzen Steinen Remie. An Brett 2 konnte Iago kurze Zeit später mit einem schönen Angriff die Führung sicherstellen. An Brett 4 woogte die Partie in der Eröffnung hin und her. Zunächst verlor Anton einen Läufer, danach gewann er durch die gefürchte Springergabel einen Turm und konnte mit Hilfe seiner Dame den Angriff fortsetzen. Der Gegenspieler startete einen Gegenangriff mit Mattdrohung, die Anton abwehren konnte und dann seinerseits Matt setzte. Der zweite Mannschaftssieg stand fest. Max musste anschließend durch eine dreifache Stellungswiederholung ein Remie akzeptieren.

Zur nächsten Doppelrunde am 04.12.2022 reisen die Springer als Tabellenzweiter nach Braunschweig.

Okt 312022
 

Von Freitag bis zum heutigen Montag fanden in Lehrte die diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Schachbezirks Hannover statt. Der SK Lehrte richtete die Meisterschaften in bewährter Art und Weise aus. Interessierte konnten die Partien vor Ort und zum Teil auch als zeitlich versetzte Übertragung im Internet verfolgen. Die Spitzenbretter der Gruppen A, B und C sowie bei den älteren Jugendlichen konnten verfolgt werden.

Der SV Springe war in den Gruppen A, B und C sowie in den Altersklassen U12 und U16 vertreten. Gespielt wurden zwei Runden und bei der U12 drei pro Tag. Nach sieben bzw. 11 Runden nach Schweizer System standen die Sieger fest.

Iago Lüders den Titel bei seinen zweiten Bezirksmeisterschaften den U12-Titel nach Springe holen. Mit 8,5 Punkten aus 11 Partien wurde er Bezirksmeister gefolgt vom punktgleichen Alexander Sewerinow vom Schachzentrum Bemerode. Die bessere Buchholzwertung sprach am Ende für Iago, der im direkten Vergleich am ersten Tag Alexander besiegen konnte. Am zweiten und drtitten Tag verlor Iago jeweils eine Partie. Vor dem letzten Tag lagen drei Spieler mit jeweils 7 Punkten an der Tabellenspitze. Neben schachlichen können kam es nun auch auf die nötige nervenstärke an. In der vorletzten Runde konnten Iago und der bis dahin Zweitplazierte Georg gewinnen und die Tabellenspitze verteidigen. Alexander spielte in einen spannenden Partie Remie. In der letzten Runde musste jetzt die Entscheidung fallen. Nach einer Niederlage von Georg und einem Sieg von Alexander reichte Iago das erzielte Remie für den Titel.

Seine ersten Bezirkseinzelmeisterschaften spielte Anton Maus in der U16. Nach einem etwas holprigen Start konnte sich Anton von Partie zu Partie steigern. Mit vier Punkten und einem Sieg in der letzten Runde konnte er das Turnier in den TOP 10 abschließen.

Lennart Kurzer spielte in der Gruppe C und musste leider nach der vierten Runden und 1,5 Punkten aus dem Turnier aussteigen. Bis dahin hatte er auch ein noch besseres Ergebnis in der Hand. Konnte aber in zwei Partien den möglichen Sieg nicht einfahren. Nach einem Sieg in der vierten Runde musste er das Turnier aufgeben.

In der stärksten Gruppe A trat Michael Engelking an. Nach drei Runden war er mit zwei Punkten gut ins Turnier gestartet. In der zweiten Runde des zweiten Tages verrechnete er sich bereits in der Eröffnung und musste die Partie verloren geben. In den weiteren Partien konnte er dann nicht mehr überzeugen und konnte von drei möglichen nur noch einen Punkt durch zwei Remie holen.

Nach vielen Jahren nahm Ralf Mätzig wieder an einem Schachturnier teil. Die lange Turnierpause machte sich in der Gruppe B am Anfang bemerkbar. Nach einer Niederlage in der ersten Runde gab es in der zweiten Runde ein Freilos und einen Punkt. In den letzten beiden Runde hatte Ralf sich dann eingespielt und er konnte dann das Turnier mit zwei Siegen beenden, so dass er zuversichtlich in die Mannschaftkämpfe gehen kann.